PopKW geht FiSHn
Wenn der Landesverband für populäre Musik und Kreativwirtschaft M-V FiSHn geht, dann in der Hoffnung, dass ihm ein paar ordentliche PopFiSH*-Anwärter ins Netz gehen.
Wenn der Landesverband für populäre Musik und Kreativwirtschaft M-V FiSHn geht, dann in der Hoffnung, dass ihm ein paar ordentliche PopFiSH*-Anwärter ins Netz gehen.
Das Clever Fit Strandworkout Seit fünf Wochen gibt es nun Übungen auf unserem Blog, die euren Körper perfekt durch den Sommer bringen sollen. Um das Repertoire zu erweitern gibt es heute AUSFALLSCHRITTE!
Das Clever Fit Strandworkout Der Sommer ist in vollem Gange. Wie wäre es heute mit der Übung: Liegestütze mit einer Hand auf dem Ball
Das Clever Fit Strandworkout Weiter geht es mit unserer Wochenserie. Heute warten SUMO-DEADLIFTS auf euch!
Das Clever Fit Strandworkout Heute geht es weiter mit: MOUNTAIN CLIMBERS!
„Für euch bin ich Marten…“ Es war legendär. Allerspätestens seit gestern ist ganz Rostock, Vorpommern, Rügen, Usedom, Schwerin ein MARTERIA GIRL!!!
Das Clever fit Strandworkout Jeder wünscht ihn sich doch. Den perfekten Sommerkörper. Um diesen zu erreichen und auch zu erhalten, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, den Körper mit Spaß und frischer Luft am Strand zu trainieren.
Die Greifswalderin Isabell Schmidt hat sich dieses Jahr zu Weihnachten etwas ganz Besonderes ausgedacht. Eine Woche lange drehte die Sängerin und ihr Team auf dem Geifswalder Weihnachtsmarkt. Viele Leute kamen und grüßten ihre Lieben zum Fest.
Vier Wochen lang haben sich die Schüler einer 8. Klasse im Englischunterricht am Hansa-Gymnasium in Stralsund mit Gruselgeschichten beschäftigt. In einem „Creative Writing Project“ lernten sie verschiedenste Schreibstrategien. In thematisch passenden Workshops wurde gelernt, wie eine gute Beschreibung erfolgt, wie eine Geschichte strukturiert wird oder auch, wie ein Autor eine gruselige Atmosphäre mit Worten erzeugen kann. Schreibspiele bildeten die täglichen Warm-ups. So gingen wir auf Mördersuche in „Murder Investigation“, schrieben ungewöhnliche Autobiographien zu Toastern, Lottoscheinen oder Haustürschlüssen oder bauten geschickt Affen in eine Weihnachtsgeschichte ein. Es wurde viel geschrieben, gelesen, überarbeitet und präsentiert, doch eines stand immer im Vordergrund: der Spaß an der englischen Sprache und die eigene Kreativität und Fantasie. Am Ende des Projekts kam der Höhepunkt: das Schreiben einer eigenen Horrorgeschichte. Hier haben sich die angehenden Gruselautoren selbst übertroffen. Bis 1600 Wörter lang waren einige Geschichten. So unterschiedlich die Autoren sind, so kreativ sind ihre Geschichten. So kann man von einer gruseligen Kreatur am Ende eines Flusses in Island lesen, von einer ganz „besonderen“ Pizzeria, von einem tragischen Geschwistertod, von einem furchteinflößendem Monster, …
Für die Winterausgabe haben wir Kai Schwertfeger, geboren am 8. September 1988 und seit 2014 beim FC Hansa Rostock unter Vertrag, für euch interviewt. Du bist in Düsseldorf geboren und hast bei Fortuna Düsseldorf dein Profidebut gefeiert. Anschließend warst du bei Alemannia Aachen und vergangene Saison beim Karlsruher SC unter Vertrag. Wie wurdest du im hohen Norden von FC Hansa Rostock aufgenommen? Ich wurde super von der Mannschaft und dem Verein aufgenommen. Es ist das erste Mal, dass ich im Norden eine Fußballstation ablege. Das Team hat es mir leicht gemacht, hier her zu kommen. Mit dem Karlsruher SC wurdest du vergangene Saison Drittliga-Meister. Was sind deine Ziele bei Hansa? Wir wollen eine gute Saison und wollen natürlich oben mitspielen. Ob es für einen Aufstieg reicht, können weder wir noch andere Mannschaften der Liga jetzt zu Beginn der Saison schon sagen. Durch die hohe Leistungsdichte in der 3. Liga gibt es keine schwachen Gegner. Was ist alles möglich? Es gibt viele Mannschaften, die auf dem gleichen hohen Niveau spielen. Wir gehören auf jeden Fall dazu. …